IUKL Library
Normal view MARC view ISBD view

5 vor Gesch�aftsvorf�alle erfassen und zu Abschl�ussen f�uhren : Endspurt zur Bilanzbuchhalterpr�ufung.

By: Weber, Martin.
Material type: materialTypeLabelBookSeries: NWB Bilanzbuchhalter: Publisher: Herne : NWB Verlag, 2023Copyright date: �2023Edition: 4th ed.Description: 1 online resource (251 pages).Content type: text Media type: computer Carrier type: online resourceISBN: 9783482006142.Subject(s): Accountants-Certification-Examinations-Study guides | Accounting-Examinations-Study guidesGenre/Form: Electronic books.DDC classification: 657.076 Online resources: Click to View
Contents:
Intro -- I. Gesch�aftsvorf�alle vollst�andig, richtig, zeitgerecht und geordnet nach nationalen handels- und steuerrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften erfassen und daraus Buchungen ableiten -- 1. Buchf�uhrungspflicht -- 2. Buchf�uhrung im Unternehmen -- 3. Kontenrahmen und Kontenplan -- 4. Gesch�aftsvorf�alle in Buchungss�atzen -- 5. Besondere Sachverhalte in Buchungss�atzen -- II. Die Buchf�uhrung so organisieren, dass sie einem sachverst�andigen Dritten innerhalb angemessener Zeit einen �Uberblick �uber die Gesch�aftsvorf�alle und die Lage des Unternehmens vermitteln kann -- 1. Grunds�atze ordnungsm�a�iger Buchf�uhrung -- 2. Grunds�atze ordnungsm�a�iger Bilanzierung -- 3. Grunds�atze ordnungsm�a�iger Bewertung -- 4. Grunds�atze eines ordnungsm�a�igen Jahresabschlussesgew�ahrleisten -- 5. Grunds�atze ordnungsm�a�iger Inventur gew�ahrleisten -- 6. Grunds�atze ordnungsm�a�iger Speicherbuchf�uhrung gew�ahrleisten -- III. Bilanzierung dem Grunde und der H�ohe nach von Verm�ogensgegenst�anden, Schulden, Eigenkapital und Rechnungsabgrenzungsposten nach nationalenhandels- und steuerrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften durchf�uhren -- 1. Bilanzierungsentscheidungen nach HGB und Steuerrecht -- 2. Zurechnung von Verm�ogen und Schulden wahrnehmen -- 3. Verm�ogen des Kaufmanns und sonstiges Verm�ogenunterscheiden -- 4. Zeitpunkt der Bilanzierung von Verm�ogensgegenst�anden und Schulden optimieren -- 5. Verm�ogen und Schulden optimieren -- 6. Einordnung in die Bilanz -- 7. Zugangsbewertung von Verm�ogen und Schulden durchf�uhren -- 8. Folgebewertung von abnutzbaren Verm�ogensgegenst�anden des Anlageverm�ogens durchf�uhren -- 9. Folgebewertung von Schulden durchf�uhren -- 10. Folgebewertung von Fremdw�ahrungspositionen durchf�uhren -- 11. Wertaufholung bei Wegfall der Gr�unde f�ur au�erplanm�a�ige Abschreibungen durchf�uhren -- 12. Bewertungsvereinfachungen ausw�ahlen.
IV. Die wesentlichen Bilanzierungs- und Bewertungsunterschiede zwischen nationalem und internationalem Recht gegen�uberstellen -- 1. Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards beurteilen -- 2. Wesentliche Bilanzierungsunterschiede vergleichen -- 3. Wesentliche Bewertungsunterschiede vergleichen -- 4. Latente Steuern analysieren -- V. Aufwendungen und Ertr�age in der Gewinn- und Verlustrechnung nach nationalen handels- und steuerrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften sowie die Ergebnisauswirkungen der Bewertungsma�nahmen darstellen -- 1. Gewinn- und Verlustrechnung als Teil des Jahresabschlusses erstellen -- 2. Ausweis und Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung durchf�uhren -- 3. EBITDA-Berechnung durchf�uhren -- 4. Teilergebnisse der Gewinn- und Verlustrechnung herbeif�uhren -- VI. Bestandteile des Jahresabschlusses, Inhalte undAussagen der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung, der Kapitalflussrechnung, des Eigenkapitalspiegels und des Anhangs beherrschen und den Lagebericht erstellen sowie hierzu die Regelungen nach IFRS und IAS zuordnen und den Segmentbericht im �Uberblick erl�autern -- 1. Bestandteile des nationalen Jahresabschlusses differenziert nach Art und Gr�o�e der Gesellschaftsform unterscheiden -- 2. Inhalt und Gliederung der Bilanz darstellen -- 3. Inhalt, Gliederung und Aussagen der Gewinn- und Verlustrechnung darstellen -- 4. Funktionen des Anhangs beachten -- 5. Zusammenhang von Jahresabschluss und Lagebericht abstimmen -- 6. Erweiterung des Jahresabschlusses f�ur kapitalmarktorientierte Kapitalgesellschaften entwickeln -- 7. Abschluss nach IFRS ableiten -- 8. Segmentberichterstattung ableiten -- VII. Grundz�uge der Konzernrechnungslegung nachnationalen und internationalen Rechnungslegungsvorschriften erkennen und die Buchungen f�ur die Kapitalkonsolidierung nachnationalem Bilanzrecht durchf�uhren.
1. Beherrschungsverh�altnis feststellen -- 2. Aufstellungspflicht vorschlagen -- 3. Konzernlagebericht vorbereiten -- 4. Konsolidierung entwickeln -- VIII. Bilanzielle Auswirkungen unterschiedlicher Gesellschaftsformen im Handels- und Steuerrecht ber�ucksichtigen -- 1. Personenunternehmen ber�ucksichtigen -- 2. Kapitalgesellschaften ber�ucksichtigen -- 3. Genossenschaften begr�unden -- IX. �Ubungsaufgaben -- Sachverhalt 1 -- Sachverhalt 2.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Item type Current location Collection Call number Copy number Status Date due Item holds
E-book E-book IUKL Library
Subscripti 1 Available
Total holds: 0

Intro -- I. Gesch�aftsvorf�alle vollst�andig, richtig, zeitgerecht und geordnet nach nationalen handels- und steuerrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften erfassen und daraus Buchungen ableiten -- 1. Buchf�uhrungspflicht -- 2. Buchf�uhrung im Unternehmen -- 3. Kontenrahmen und Kontenplan -- 4. Gesch�aftsvorf�alle in Buchungss�atzen -- 5. Besondere Sachverhalte in Buchungss�atzen -- II. Die Buchf�uhrung so organisieren, dass sie einem sachverst�andigen Dritten innerhalb angemessener Zeit einen �Uberblick �uber die Gesch�aftsvorf�alle und die Lage des Unternehmens vermitteln kann -- 1. Grunds�atze ordnungsm�a�iger Buchf�uhrung -- 2. Grunds�atze ordnungsm�a�iger Bilanzierung -- 3. Grunds�atze ordnungsm�a�iger Bewertung -- 4. Grunds�atze eines ordnungsm�a�igen Jahresabschlussesgew�ahrleisten -- 5. Grunds�atze ordnungsm�a�iger Inventur gew�ahrleisten -- 6. Grunds�atze ordnungsm�a�iger Speicherbuchf�uhrung gew�ahrleisten -- III. Bilanzierung dem Grunde und der H�ohe nach von Verm�ogensgegenst�anden, Schulden, Eigenkapital und Rechnungsabgrenzungsposten nach nationalenhandels- und steuerrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften durchf�uhren -- 1. Bilanzierungsentscheidungen nach HGB und Steuerrecht -- 2. Zurechnung von Verm�ogen und Schulden wahrnehmen -- 3. Verm�ogen des Kaufmanns und sonstiges Verm�ogenunterscheiden -- 4. Zeitpunkt der Bilanzierung von Verm�ogensgegenst�anden und Schulden optimieren -- 5. Verm�ogen und Schulden optimieren -- 6. Einordnung in die Bilanz -- 7. Zugangsbewertung von Verm�ogen und Schulden durchf�uhren -- 8. Folgebewertung von abnutzbaren Verm�ogensgegenst�anden des Anlageverm�ogens durchf�uhren -- 9. Folgebewertung von Schulden durchf�uhren -- 10. Folgebewertung von Fremdw�ahrungspositionen durchf�uhren -- 11. Wertaufholung bei Wegfall der Gr�unde f�ur au�erplanm�a�ige Abschreibungen durchf�uhren -- 12. Bewertungsvereinfachungen ausw�ahlen.

IV. Die wesentlichen Bilanzierungs- und Bewertungsunterschiede zwischen nationalem und internationalem Recht gegen�uberstellen -- 1. Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards beurteilen -- 2. Wesentliche Bilanzierungsunterschiede vergleichen -- 3. Wesentliche Bewertungsunterschiede vergleichen -- 4. Latente Steuern analysieren -- V. Aufwendungen und Ertr�age in der Gewinn- und Verlustrechnung nach nationalen handels- und steuerrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften sowie die Ergebnisauswirkungen der Bewertungsma�nahmen darstellen -- 1. Gewinn- und Verlustrechnung als Teil des Jahresabschlusses erstellen -- 2. Ausweis und Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung durchf�uhren -- 3. EBITDA-Berechnung durchf�uhren -- 4. Teilergebnisse der Gewinn- und Verlustrechnung herbeif�uhren -- VI. Bestandteile des Jahresabschlusses, Inhalte undAussagen der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung, der Kapitalflussrechnung, des Eigenkapitalspiegels und des Anhangs beherrschen und den Lagebericht erstellen sowie hierzu die Regelungen nach IFRS und IAS zuordnen und den Segmentbericht im �Uberblick erl�autern -- 1. Bestandteile des nationalen Jahresabschlusses differenziert nach Art und Gr�o�e der Gesellschaftsform unterscheiden -- 2. Inhalt und Gliederung der Bilanz darstellen -- 3. Inhalt, Gliederung und Aussagen der Gewinn- und Verlustrechnung darstellen -- 4. Funktionen des Anhangs beachten -- 5. Zusammenhang von Jahresabschluss und Lagebericht abstimmen -- 6. Erweiterung des Jahresabschlusses f�ur kapitalmarktorientierte Kapitalgesellschaften entwickeln -- 7. Abschluss nach IFRS ableiten -- 8. Segmentberichterstattung ableiten -- VII. Grundz�uge der Konzernrechnungslegung nachnationalen und internationalen Rechnungslegungsvorschriften erkennen und die Buchungen f�ur die Kapitalkonsolidierung nachnationalem Bilanzrecht durchf�uhren.

1. Beherrschungsverh�altnis feststellen -- 2. Aufstellungspflicht vorschlagen -- 3. Konzernlagebericht vorbereiten -- 4. Konsolidierung entwickeln -- VIII. Bilanzielle Auswirkungen unterschiedlicher Gesellschaftsformen im Handels- und Steuerrecht ber�ucksichtigen -- 1. Personenunternehmen ber�ucksichtigen -- 2. Kapitalgesellschaften ber�ucksichtigen -- 3. Genossenschaften begr�unden -- IX. �Ubungsaufgaben -- Sachverhalt 1 -- Sachverhalt 2.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments for this item.

Log in to your account to post a comment.
The Library's homepage is at http://library.iukl.edu.my/.