IUKL Library
Normal view MARC view ISBD view

Was vom Krieg �ubrig bleibt : Unfriedliche Beziehungen in Sierra Leone.

By: Menzel, Anne.
Material type: materialTypeLabelBookSeries: Kultur und soziale Praxis: Publisher: Bielefeld : transcript, 2015Copyright date: �2015Edition: 1st ed.Description: 1 online resource (405 pages).Content type: text Media type: computer Carrier type: online resourceISBN: 9783839427798.Genre/Form: Electronic books.Online resources: Click to View
Contents:
Cover -- Inhalt -- Vorwort und Danksagung -- Abbildungsverzeichnis -- Abk�urzungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 1.1 Die fragw�urdige Treffsicherheit vermeintlich offensichtlicher Vorstellungen -- 1.2 Ausblick: eine Alternative unter schwierigen Erkenntnisbedingungen -- 2. Ein konfrontativer Forschungsansatz -- 2.1 Sierra Leone und die Exkombattanten/Zivilbev�olkerung-Trennlinie: ein typischer Fall -- 2.1.1 Die intuitive Plausibilit�at eindeutig aufteilender Trennlinien -- 2.1.2 Die zentrale Annahme radikal unterschiedlicher Erfahrungen -- 2.1.3 Die geschlechtsspezifische Opfer-Intuition -- 2.2 Die Feldforschungsfallauswahl: Sierra Leone, Bo Distrikt, Bo Town -- 2.3 Die Feldforschung -- 2.3.1 Teilnahme und Teilnahmebedingungen -- 2.3.2 Interview- und Gespr�achspartnerinnen und -partner -- 2.3.3 Formale Interviews und informelle Gespr�ache -- 2.3.4 Sprachliche und formale Darstellung des gesammelten Materials -- 2.4 Die Struktur des Forschungsprozesses: drei Arbeitsschritte -- 2.5 Inhaltlicher Aufbau der Arbeit -- 3. Das Konzept unfriedlicher Beziehungen -- 3.1 Ankn�upfungspunkte beim m�ullerschen Unfrieden -- 3.2 Unfrieden aus der Mikroperspektive -- 3.3 Form und Inhalt unfriedlicher Beziehungen -- 3.4 Unfriedliche Beziehungen und kriegerische Gewalt -- 3.5 Unfriedliche Beziehungen und (il-)legitime Gewalt -- 4. Die provisorische Prozessvorstellung -- 4.1 Ankn�upfungspunkte in der Sozialtheorie Pierre Bourdieus -- 4.1.1 Habitus und Feld -- 4.1.2 Drei handlungstheoretische Konsequenzen des Habitus -- 4.2 Unfriedliche Beziehungen zwischen Exkombattanten und der Zivilbev�olkerung -- 5. Leben und �Uberleben im rebel war -- 5.1 Kriegerische Gewalt von 1991 bis 2002: zentrale Ereignisse und Entwicklungen -- 5.1.1 Die unerwartete Invasion -- 5.1.2 Das Ende des APC-Regimes und die neue SLA -- 5.1.3 Kontrollverluste, neue Allianzen und das sobel-Ph�anomen.
5.1.4 Reichtum an Menschen und die Autonomie der Kommandoeinheiten -- 5.1.5 Die Formierung der Kamajors -- 5.1.6 Die ›Sprache‹ der Geheimgesellschaften -- 5.1.7 Wahlen unter Bedingungen kriegerischer Gewalt -- 5.1.8 Der AFRC-Putsch und die Operation No Living Thing -- 5.1.9 Der verlorene Fokus: Kamajor/CDF-Gewalt gegen die Zivilbev�olkerung -- 5.2 Indiskriminierende Gewalt und Identifizierungsprobleme -- 5.2.1 Verwirrung, Verkleidung, Spionage und Infiltration -- 5.2.2 Die Gefahr t�odlicher Missverst�andnisse -- 5.3 Busch-Kreaturen, rebel-Gewalt und rivalisierende Interpretationen -- 5.3.1 Die rationale Revolution -- 5.3.2 Die Lumpen-Revolution -- 5.3.3 Wut, Drogen, Zwang und Schamgef�uhle -- 6. Die Wachsamen, die ›Gef�ahrlichen‹ und die �Asthetik der Gef�ahrlichkeit -- 6.1 Gewalterwartungen und allt�agliche Wachsamkeit -- 6.1.1 ›Gef�ahrliche junge M�anner‹ und ehemalige K�ampfer -- 6.1.2 ›Gef�ahrliche‹ Land-Stadt-Migration -- 6.1.3 (S1(BThey are our brothers(S0(B: die Nichtdiskriminierungsstrategie -- 6.1.4 Wahlkampfzeiten und political violence -- 6.1.5 Political violence im M�arz 2009 -- 6.1.6 In Kwelu: (S1(BWe don't see it we just hear about it.(S0(B -- 6.1.7 Diebe, armed robbers, Schutzma�nahmen und Wachsamkeit -- 6.1.8 Kamajors und ›gef�ahrliche junge M�anner‹ -- 6.2 Die ›Gef�ahrlichen‹ -- 6.2.1 Bike riders -- 6.2.2 Car wash boys -- 6.2.3 Die Stra�enkinder vom Jah Kingdom -- 6.2.4 Arbeitslose junge M�anner -- 6.2.5 Ausblick: die 2012er Wahlen -- 6.3 Die empirische Definition -- 6.3.1 Unfriedliche Beziehungen zwischen Wachsamen und ›gef�ahrlichen jungen M�annern‹ -- 6.3.2 Politiker -- 6.3.3 ›Ungef�ahrliche‹ M�adchen und Frauen -- 6.3.4 Anonymit�at und Vertrautheit: unfriedensrelevante Unterschiede zwischen Bo Town und Kwelu -- 6.3.5 Unfriedliche Beziehungen in Bo Town - und dar�uber hinaus -- 7. Altes, Neues und �Ubriggebliebenes -- 7.1 Unfriedliche Beziehungen im Vergleich.
7.1.1 Ehemalige K�ampfer versus ›gef�ahrliche junge M�anner‹ -- 7.1.2 Die Abwesenheit eindeutiger Trennlinien -- 7.1.3 Praxis-Handeln versus soziale Navigation -- 7.1.4 Abwesende K�ampferinnen und weibliche Navigation -- 7.1.5 Intuitive Gewalterwartungen und der Mangel an Anl�assen zur Reflektion -- 7.2 Plausibilit�atsprobe Teil eins: Hinweise aus der Vorkriegszeit? -- 7.2.1 Die Formierung der Auftraggeber -- 7.2.2 Die Professionalisierung und Institutionalisierung von political violence -- 7.2.3 Political violence und Widerstand -- 7.2.4 Ein gemischtes Ergebnis: gewaltbereite soziale Navigation und die Lumpen-Avantgarde -- 7.3 Plausibilit�atsprobe Teil zwei: Hinweise aus der Nachkriegszeit? -- 7.3.1 Nicht-intendierte Wirkungen von Peacebuilding -- 7.3.2 Der Wahrheitsansatz -- 7.3.3 Das unverbreitete Bild der verlorenen Generation -- 7.3.4 (S1(BForgive and Forget(S0(B -- 7.3.5 Ein eindeutiges Ergebnis -- 7.4 Die empirisch modifizierte Prozessvorstellung -- 7.4.1 Was vom Krieg �ubrig bleibt -- 7.4.2 Altes und Neues -- 8. Fazit -- 8.1 Eine Alternative zur Exkombattanten/Zivilbev�olkerung-Trennlinie -- 8.2 Konfrontativer und explorativer Bedarf -- Literatur -- Anhang -- Auflistung der gef�uhrten Interviews und der im Text zitierten informellen Gespr�ache.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Item type Current location Collection Call number Copy number Status Date due Item holds
E-book E-book IUKL Library
Subscripti 1 Available
Total holds: 0

Cover -- Inhalt -- Vorwort und Danksagung -- Abbildungsverzeichnis -- Abk�urzungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 1.1 Die fragw�urdige Treffsicherheit vermeintlich offensichtlicher Vorstellungen -- 1.2 Ausblick: eine Alternative unter schwierigen Erkenntnisbedingungen -- 2. Ein konfrontativer Forschungsansatz -- 2.1 Sierra Leone und die Exkombattanten/Zivilbev�olkerung-Trennlinie: ein typischer Fall -- 2.1.1 Die intuitive Plausibilit�at eindeutig aufteilender Trennlinien -- 2.1.2 Die zentrale Annahme radikal unterschiedlicher Erfahrungen -- 2.1.3 Die geschlechtsspezifische Opfer-Intuition -- 2.2 Die Feldforschungsfallauswahl: Sierra Leone, Bo Distrikt, Bo Town -- 2.3 Die Feldforschung -- 2.3.1 Teilnahme und Teilnahmebedingungen -- 2.3.2 Interview- und Gespr�achspartnerinnen und -partner -- 2.3.3 Formale Interviews und informelle Gespr�ache -- 2.3.4 Sprachliche und formale Darstellung des gesammelten Materials -- 2.4 Die Struktur des Forschungsprozesses: drei Arbeitsschritte -- 2.5 Inhaltlicher Aufbau der Arbeit -- 3. Das Konzept unfriedlicher Beziehungen -- 3.1 Ankn�upfungspunkte beim m�ullerschen Unfrieden -- 3.2 Unfrieden aus der Mikroperspektive -- 3.3 Form und Inhalt unfriedlicher Beziehungen -- 3.4 Unfriedliche Beziehungen und kriegerische Gewalt -- 3.5 Unfriedliche Beziehungen und (il-)legitime Gewalt -- 4. Die provisorische Prozessvorstellung -- 4.1 Ankn�upfungspunkte in der Sozialtheorie Pierre Bourdieus -- 4.1.1 Habitus und Feld -- 4.1.2 Drei handlungstheoretische Konsequenzen des Habitus -- 4.2 Unfriedliche Beziehungen zwischen Exkombattanten und der Zivilbev�olkerung -- 5. Leben und �Uberleben im rebel war -- 5.1 Kriegerische Gewalt von 1991 bis 2002: zentrale Ereignisse und Entwicklungen -- 5.1.1 Die unerwartete Invasion -- 5.1.2 Das Ende des APC-Regimes und die neue SLA -- 5.1.3 Kontrollverluste, neue Allianzen und das sobel-Ph�anomen.

5.1.4 Reichtum an Menschen und die Autonomie der Kommandoeinheiten -- 5.1.5 Die Formierung der Kamajors -- 5.1.6 Die ›Sprache‹ der Geheimgesellschaften -- 5.1.7 Wahlen unter Bedingungen kriegerischer Gewalt -- 5.1.8 Der AFRC-Putsch und die Operation No Living Thing -- 5.1.9 Der verlorene Fokus: Kamajor/CDF-Gewalt gegen die Zivilbev�olkerung -- 5.2 Indiskriminierende Gewalt und Identifizierungsprobleme -- 5.2.1 Verwirrung, Verkleidung, Spionage und Infiltration -- 5.2.2 Die Gefahr t�odlicher Missverst�andnisse -- 5.3 Busch-Kreaturen, rebel-Gewalt und rivalisierende Interpretationen -- 5.3.1 Die rationale Revolution -- 5.3.2 Die Lumpen-Revolution -- 5.3.3 Wut, Drogen, Zwang und Schamgef�uhle -- 6. Die Wachsamen, die ›Gef�ahrlichen‹ und die �Asthetik der Gef�ahrlichkeit -- 6.1 Gewalterwartungen und allt�agliche Wachsamkeit -- 6.1.1 ›Gef�ahrliche junge M�anner‹ und ehemalige K�ampfer -- 6.1.2 ›Gef�ahrliche‹ Land-Stadt-Migration -- 6.1.3 (S1(BThey are our brothers(S0(B: die Nichtdiskriminierungsstrategie -- 6.1.4 Wahlkampfzeiten und political violence -- 6.1.5 Political violence im M�arz 2009 -- 6.1.6 In Kwelu: (S1(BWe don't see it we just hear about it.(S0(B -- 6.1.7 Diebe, armed robbers, Schutzma�nahmen und Wachsamkeit -- 6.1.8 Kamajors und ›gef�ahrliche junge M�anner‹ -- 6.2 Die ›Gef�ahrlichen‹ -- 6.2.1 Bike riders -- 6.2.2 Car wash boys -- 6.2.3 Die Stra�enkinder vom Jah Kingdom -- 6.2.4 Arbeitslose junge M�anner -- 6.2.5 Ausblick: die 2012er Wahlen -- 6.3 Die empirische Definition -- 6.3.1 Unfriedliche Beziehungen zwischen Wachsamen und ›gef�ahrlichen jungen M�annern‹ -- 6.3.2 Politiker -- 6.3.3 ›Ungef�ahrliche‹ M�adchen und Frauen -- 6.3.4 Anonymit�at und Vertrautheit: unfriedensrelevante Unterschiede zwischen Bo Town und Kwelu -- 6.3.5 Unfriedliche Beziehungen in Bo Town - und dar�uber hinaus -- 7. Altes, Neues und �Ubriggebliebenes -- 7.1 Unfriedliche Beziehungen im Vergleich.

7.1.1 Ehemalige K�ampfer versus ›gef�ahrliche junge M�anner‹ -- 7.1.2 Die Abwesenheit eindeutiger Trennlinien -- 7.1.3 Praxis-Handeln versus soziale Navigation -- 7.1.4 Abwesende K�ampferinnen und weibliche Navigation -- 7.1.5 Intuitive Gewalterwartungen und der Mangel an Anl�assen zur Reflektion -- 7.2 Plausibilit�atsprobe Teil eins: Hinweise aus der Vorkriegszeit? -- 7.2.1 Die Formierung der Auftraggeber -- 7.2.2 Die Professionalisierung und Institutionalisierung von political violence -- 7.2.3 Political violence und Widerstand -- 7.2.4 Ein gemischtes Ergebnis: gewaltbereite soziale Navigation und die Lumpen-Avantgarde -- 7.3 Plausibilit�atsprobe Teil zwei: Hinweise aus der Nachkriegszeit? -- 7.3.1 Nicht-intendierte Wirkungen von Peacebuilding -- 7.3.2 Der Wahrheitsansatz -- 7.3.3 Das unverbreitete Bild der verlorenen Generation -- 7.3.4 (S1(BForgive and Forget(S0(B -- 7.3.5 Ein eindeutiges Ergebnis -- 7.4 Die empirisch modifizierte Prozessvorstellung -- 7.4.1 Was vom Krieg �ubrig bleibt -- 7.4.2 Altes und Neues -- 8. Fazit -- 8.1 Eine Alternative zur Exkombattanten/Zivilbev�olkerung-Trennlinie -- 8.2 Konfrontativer und explorativer Bedarf -- Literatur -- Anhang -- Auflistung der gef�uhrten Interviews und der im Text zitierten informellen Gespr�ache.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2023. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments for this item.

Log in to your account to post a comment.
The Library's homepage is at http://library.iukl.edu.my/.